Größere Kartenansicht mail to: info@thomashaagen.de | i-box 'city lights' > | "Zukunft für Dortmund" Forum 2006: > Initiators Homepage > | Visionen 2006+22 > | Die NRW Lichtbrücke > | close window ![]() |
||
[ close window ]
|
Finanziert werden kann dieses Lichtereignis durch modernes Marketing und sog. "Lichtpatenschaften", die z.B. von Ruhrbürgern und Ruhrunternehmen übernommen werden. Zum Abschluss der Aktion bekommt dann jeder "Lichtpate" seinen LED-Lichtmast nach Hause geschickt, wo er ihn im Garten oder auf dem Hausdach befestigen kann und damit einen kleinen Lichtpunkt zeichnet. Nach dem eigentlichen Hauptereignis KH RUHR_2010 'zerfällt' damit die vorherige zusammenhängende Linie und zerstreut sich auf das gesamte Ruhrgebiet - die 'lebendigen' Orte der Bewohner werden sichtbar... Kalkulation ohne Kompromisse: Herstellungskosten pro Solarmast 350,-- x 2010 St. (alle 50m 1 Mast) = 703.500,-- Euro Installationskosten: Montagezeit pro Mast 1/4 std. = 4 St./Std. x 8 = 32 St. pro Schicht. 2010 / 32 = 63 Nachtschichten. Pro Schicht 5 Sicherungs- u. Montagearbeiter x 45,-- = 225,-- / Std. x 8 = 1.800,-- x 63 NS = 113.400,-- + 113.400,-- für die Demontage = 226.800,-- Euro gesamt Verpacken
und Versenden der 2010 Solarmasten an die Lichtpaten: 2010 x 20,-- = 40.200,-- Euro Gesamtkosten: ~ 970.500,-- Euro ./. 2010 Lichtmasten = 500 Beitrag pro Lichtpatenschaft
Eine
weitere (akustische) Ergänzung zur Ruhrhellweg-Vision: Licht begeistert, lebendiges noch mehr, also lasst uns "bewegliche Lichter" sein. "Jeder EIN Licht". Lichtve rschm utzung entsteht bei diesem Projekt nur in sehr geringem Maße. Die Vision ist m. E. nicht nur für Lichtliebhaber interessant, auch die Bildmedien gewinnen ein gutes Mittel zur Bereicherung der visuellen Erfahrungen bei Berichterstattungen. Reale Live-Flüge erzeugen durch mobile UMTS -Kameras, die den Lichtpunkten folgen und dabei ihren Standort visuell 'erfliegen' und erfahren. Zusätzliche LIVE-Webcams, die fest installiert den Fluss des Ruhrschnellwegs zeigen, geben visuelle Entscheidungs- und Orientierungshilfen zur individuellen Verkehrsplanung. Zusätzliche Echtzeit Eingabemöglichkeiten und Auswertungen per Handy mit CMS Funktionen im Hintergrund, die dem Autofahrer individuelle Zeitplanungen erlauben, sollten in der ServerSoftware enthalten sein (vgl. Autobahn-LIVE-Übersicht mittels Webcams in Toronto/Kanada). etc.. Bislang alles nur Visionen, zuletzt aktualisiert am 18.01.2010. Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe an einem persönlichen Engagement bei diesem Projekt, schreiben Sie mir bitte eine kurze Email, wie Sie sich das vorstellen: Vielen Dank für Ihr Interesse! Herzlicht, Ihr
[ Lest auch die Ideen & Visionen im TH-Blogspot, aufgeschrieben seit 2002 > ] |
|
![]() "Regenbogen-Boulevard" (RUHR.2010 Lichtinstallation der Stadt Witten realisiert am 6. Dezember 2009. Mehr >) |
||